Wer hätte gedacht, dass in Tegel mal die Zukunft Einzug hält! Kaum hat Tegel seinen Flughafen verloren – schwupps – kommt was neues in Sachen Mobilität. “Wir lassen keinen fahren – BVG”. Diesen Slogan an der Seite des Gefährts muss man sich erstmal trauen, aber er passt super für das Verkehrsexperiment “See-Meile”.
Denn hier fährst Du mit einem fahrerlosen Shuttlebus im Auftrag der BVG durch den Ortskern von Alt-Tegel. Mittlerweile sind es sogar schon zwei Busse. Mit gemächlichem Tempo von maximal 15km/h tuckern sie mit bis zu sechs Personen durchs Wohngebiet und Tempo-30-Zone, fahren über Kreuzungen und Kreisverkehr. Die Resonanz von Nutzern und Anwohnern ist positiv und ist die Studie erfolgreich, beschert sie uns bestimmt noch mehr davon. Am Design vom “Shuttle von morgen” darf man aber gern noch basteln, derzeit wirkt es wie eine Mischung aus Lego-duplo-Bus in groß und gelber Straßenkehrmaschine. Und man weiß nicht so recht, wo hinten und vorne ist. Und warum man einen Bindestrich in “See-Meile” braucht, weiß auch keiner. Aber beeindruckend ist das intelligente Zukunftswunder allemal und bei grad60 ist amüsant beschrieben, warum Laub und Raben der größte Feind der Technik sind. Zum Glück gibt es einen Busbegleiter, der ab und zu per Fernsteuerung eingreift.
2021 ist die Mitfahrt übrigens noch kostenfrei, allerdings ist der Betrieb nicht durchgängig, informiere Dich also vorher. Und davor und danach kannst Du super am Wasser schlendern oder in der Fußgängerzone Eis schlemmen. Oder eben noch einen “keinen fahren lassen”.
Die Fotos haben mir Thomas und Martin von grad60.com freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Schreibe einen Kommentar